• Fr.. Mai 9th, 2025

Wir in

Braunschweig

Der CDU-Ortsverband Wabe-Schunter hatte eingeladen: Führung durch den Stadtteil Lehndorf 

Apr. 27, 2025 #Heimatpfleger

Heimatpflegerin Sabrina Brandes führte die 30-köpfige Gruppe durch den Stadtteil Lehndorf, Heimatpfleger Stefan Holland erklärte den Interessierten die Landwehr.

Der Stadtteil Lehndorf besteht aus zwei Teilen: Dem Teil “Alt-Lehndorf” und das alte Dorf, dessen erste urkundliche Erwähnung bereits aus dem Jahr 1067 stammt und dem Teil “Lehndorf-Siedlung”, dessen Planung und Bau in den dreißiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts in wenigen Jahren durchgeführt wurde.

Das Wappenbild der Siedlung Lehndorf, im Zusammenhang mit anderen Stadtteilwappen von Prof. Rabbow entworfen, soll mit seinem grünen Hintergrund Sinnbild modernen Städtebaus für die „Siedlung im Grünen“ sein. Dabei symbolisiert das gleichschenklige Kreuz die Erinnerung an das nicht mehr bestehende Kreuzkloster auf dem Rennelberg als die jahrhunderte alte Grundherrschaft, zu dessen Pfarrgemeinde das Dorf Lehndorf gehörte.

Der CDU-Ortsverband Wabe-Schunter (Querum-Gliesmarode-Riddagshausen) hatte als „Blick über den Tellerrand“ zu der Führung durch das alte Dorf Lehndorf bis zur 1934 gegründeten Lehndorf-Siedlung eingeladen.

Start war an der Kreuzkirche. Im Verlaufe der rund 2 ½ stündigen Führung stellte Heimatpfleger Stefan Holland (zuständig für Ölper) vor Ort sein Fachgebiet, die Braunschweiger „Landwehr“, vor. Mit „Landwehr“ werden Grenzsicherungswerke und Umfriedungen von Siedlungsgebieten mit dem Recht der Einhegung oder ganzen Territorien bezeichnet. Diese Siedlungsschutzanlagen werden meist ins Hoch- und Spätmittelalter datiert. In Braunschweig sind diese Anlagen in Teilen gut erhalten und zu besichtigen. Sabrina Brandes ist zugleich stellvertretende Vorsitzende des Förderverein Braunschweigischer Heimatpfleger e.V. und informierte im Anschluss an die Führung über die Arbeit des Vereins. Die Führung fand bei bestem Frühlingswetter statt.

Fotos:

Quelle: Kathrin Wendt, CDU-Ortsverband Wabe-Schunter/26.04.2025